HERAUSFORDERNDE AUFGABEN:
- Projektleitung von Anlagenbauprojekten im Trinkwasser- und Abwasserbereich (Projektorganisation, Ressourcenkoordination, Terminüberwachung)
- Verantwortung für den fachlichen und wirtschaftlichen Erfolg der Projekte (Kosten- und Ablaufkontrolle der zugeordneten Projekte)
- Führung und Einsatzplanung eines Projektteams (Termin- und Kapazitätsplanung)
- Projektbetreuung und Kontaktpflege zu den Kunden
BESTE VORAUSSETZUNGEN:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Energietechnik o. Ä.)
- Idealerweise Praxis in der technisch-kaufmännischen Projektleitung und Kenntnisse der Branchen Trinkwasser, Abwasser, Maschinenbau und Energietechnik
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisatorisches Talent
- Reisebereitschaft (Projekte innerhalb Österreichs)
- Hohe Kundenorientierung und schnelle Auffassungsgabe
Als innovatives Unternehmen für Gebäudetechnik und Anlagenbau suchen wir Verstärkung für unser erfolgreiches Team.
WIR BIETEN IHNEN:
Eine herausfordernde Position in einem starken, motivierten Team und die Sicherheit eines renommierten Unternehmens.
Das monatliche Mindestgrundgehalt für diese Position beträgt € 2.288,00.
Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist die Bereitschaft zur Überzahlung gegeben.
Das tatsächliche Gehalt wird gemeinsam festgelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Forstenlechner Installationstechnik GmbH
Frau Anita Rittenschober
Kramelsbergstraße 11, 4320 Perg
072 62 / 52 3 52-222
a.rittenschober@forstenlechner.at
über Forstenlechner Installationstechnik GmbH
FRANZ FORSTENLECHNER
ELISABETH FORSTENLECHNER
HERBERT WAHLMÜLLER
MARGIT FORSTENLECHNER
Geschäftsführung
Ein Unternehmen ist immer nur so erfolgreich, wie die Menschen, die dahinter stehen. Als Geschäftsführer schätzen wir den Einsatz und das Know-how unserer Mitarbeiter genauso wie die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
GESCHICHTE
40 Jahre Forstenlechner
1976 gründeten Josef und Katharina Lumetsberger in Perg ihr eigenes Unternehmen. Die Geschäftsführung wurde schon bald der gemeinsamen Tochter Margit Forstenlecher übertragen. 1981 schloss ihr Mann, Dr. Franz Forstenlechner, sein Maschinenbaustudium ab und trat ebenso dem Familienunternehmen bei.
Vom kleinen Start-up zum großen Technologieunternehmen
Das junge Forstenlechner-Team hat sich schnell den Ruf eines Unternehmens mit außergewöhnlicher Innovationsfreude erarbeitet. So wandelte sich der Betrieb innerhalb kürzester Zeit von einem kleinen Start-up zu einem großen Technologieunternehmen.
Große Herausforderungen,
große Erfolge
1983 fühlte man sich erfahren genug, um sich auch größeren Herausforderungen zu stellen. So kam es zum zweiten Standbein, dem Anlagenbau. 1990 erfolgte der Umzug in das neue Betriebsgebäude in der Kramelsbergstraße. In diesem wurden viele Erfolge gefeiert, wie zum Beispiel die Auszeichnung bei der Berufsolympiade in Lyon oder der Weltmeisterschaft in Helsinki 2005.
Ein Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern
Mit den Erfolgen wuchs auch das Unternehmen. 2013 kam es zum großen Um- und Zubau auf den aktuellsten Stand der Gebäudetechnik. Und obwohl bei Forstenlechner heute mehr als 100 Menschen arbeiten, ist die ursprüngliche Philosophie eines Familienunternehmens geblieben.
Go to job list