Ausführungsplanung von Elektrotechnischen Anlagen für Privat- und Gewerbeanlagen
Projektierung/Angebotserstellung
Arbeitsvorbereitung für Montageteams
Dokumentationen
IHR PROFIL:
Elektrotechnische Ausbildung (mind. abgeschlossene Lehre oder HTL)
mehrjährige Beurfserfahrung im Bereich Elektrotechnik
Kenntnisse der elektrotechnischen Vorschriften sowie PV-Anlagen
Selbstständige, verantwortungsbewusste und verlässliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Zielgerichtetes und logisches Denken
Als innovatives Unternehmen für Gebäudetechnik und Anlagenbau suchen wir Verstärkung für unser erfolgreiches Team.
Das monatliche Mindestgehalt für diese Position beträgt € 2.293,08. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist die Bereitschaft zur Überzahlung gegeben. Das tatsächliche Gehalt wird gemeinsam festgelegt.
Ein Unternehmen ist immer nur so erfolgreich, wie die Menschen, die dahinter stehen. Als Geschäftsführer schätzen wir den Einsatz und das Know-how unserer Mitarbeiter genauso wie die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
GESCHICHTE
40 Jahre Forstenlechner
1976 gründeten Josef und Katharina Lumetsberger in Perg ihr eigenes Unternehmen. Die Geschäftsführung wurde schon bald der gemeinsamen Tochter Margit Forstenlecher übertragen. 1981 schloss ihr Mann, Dr. Franz Forstenlechner, sein Maschinenbaustudium ab und trat ebenso dem Familienunternehmen bei.
Vom kleinen Start-up zum großen Technologieunternehmen
Das junge Forstenlechner-Team hat sich schnell den Ruf eines Unternehmens mit außergewöhnlicher Innovationsfreude erarbeitet. So wandelte sich der Betrieb innerhalb kürzester Zeit von einem kleinen Start-up zu einem großen Technologieunternehmen.
Große Herausforderungen, große Erfolge
1983 fühlte man sich erfahren genug, um sich auch größeren Herausforderungen zu stellen. So kam es zum zweiten Standbein, dem Anlagenbau. 1990 erfolgte der Umzug in das neue Betriebsgebäude in der Kramelsbergstraße. In diesem wurden viele Erfolge gefeiert, wie zum Beispiel die Auszeichnung bei der Berufsolympiade in Lyon oder der Weltmeisterschaft in Helsinki 2005.
Ein Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern
Mit den Erfolgen wuchs auch das Unternehmen. 2013 kam es zum großen Um- und Zubau auf den aktuellsten Stand der Gebäudetechnik. Und obwohl bei Forstenlechner heute mehr als 100 Menschen arbeiten, ist die ursprüngliche Philosophie eines Familienunternehmens geblieben.