
Job-ID:
V000004477
Zeitpunkt:
September 2022
Einsatzort:
Linz
Ausschreibungsende:
15.03.2022
Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen (14 x p.a.) beträgt:
1. Lehrjahr € 749,49
2. Lehrjahr € 959,01
3. Lehrjahr € 1.254,67
4. Lehrjahr € 1.656,75
(ab 1. November 2020)
Beginn der Lehre: 1. September 2022
Dauer der Lehre: 4 Jahre
Bewerben Sie sich heute noch online.
Beantworten Sie hierzu bitte alle Fragen im Online-Bewerbungsbogen möglichst präzise und ausführlich, bevor Sie die Bewerbung aktivieren.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung das Jahres- und Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe und ihren Lebenslauf bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Ausbildungszentrum der voestalpine Stahl GmbH legt man großen Wert darauf, Lehrlingen möglichst viel beizubringen, denn nur mit den besten Mitarbeitenden kann die voestalpine so erfolgreich am Weltmarkt bestehen. Das voestalpine-Ausbildungskonzept ist dabei besonders innovativ: Wir lehren und arbeiten in einer Partnerschaft zwischen Auszubildenden und Ausbildern und machen keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Die Ausbildung bei der voestalpine ist praxisorientiert und vermittelt ebenso das nötige Wissen und Know-how, das Sie in Ihrem Beruf zu einem der Besten macht. Hier können Sie sich alle Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen, um ein verantwortungsbewusster, selbständiger Mitarbeitender (m/w/d) zu werden. Sie lernen, die richtigen Lösungen für alle Aufgaben zu finden, und werden als Teamkämpfer alle Herausforderungen des beruflichen Alltags meistern.
Mit den richtigen Schlüsselkompetenzen stehen gut ausgebildeten Mitarbeitende Tür und Tor zum Erfolg offen! Bei uns bekommen Sie die Chance, Ihren Schlüssel zum Erfolg selbst zu fertigen.
Nähere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: https://www.voestalpine.com/stahl-karriere/
Fachbereich:
Barbara Suppan
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.
Im Geschäftsjahr 202/21 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,1 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 48.700 Mitarbeiter.
Querdenken, sich neu erfinden, über den Tellerrand blicken – das alles kennzeichnet die Mitarbeiter der voestalpine. Diese Kultur, ständig neuen Kundennutzen kreieren zu wollen, ist es, die Innovationen hervorbringt.
Eine wertschätzende Kultur fördert die Freude an der Arbeit ebenso wie die starke Identifikation mit unseren Produkten. Respektvolles Miteinander bedeutet für uns zuzuhören und Feedback zu geben – ob Lob oder Kritik – alles hat Platz.
Unsere Mitarbeiter vereint eines: Sie sind über die Maßen hinaus engagiert. Das zeigt sich in Höchstleistungen wie Hochofen-Zustellungen in Rekordzeit oder bei der Entwicklung von außergewöhnlichen Lösungen für unsere Kunden.
Lernen wie wir es verstehen, ist die Bereitschaft sich für Neues zu begeistern, sich und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Lernen ist Teil unserer Unternehmenskultur und wird aktiv gefördert. Wir investieren über 53 Millionen Euro jährlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Jedes Jahr plant jeder Mitarbeiter mit seiner Führungskraft im Mitarbeitergespräch seine Entwicklungsmöglichkeiten. Das Angebot ist vielfältig: Staplerschein, E-Learning, Coachingangebote, Unterstützung bei Höherqualifizierung, hauseigene Fachakademien, Meisterausbildung oder das voestalpine-Führungskräfteentwicklungsprogramm.
office@voestapline.com |
voestalpine-Straße 1 4020 Linz |