
Job-ID:
V000004469
Zeitpunkt:
ehest
Art der Anstellung:
Vollzeit
Einsatzort:
Linz
Ausschreibungsende:
03.11.2021
Entgelt und Benefits:
Der kollektivvertragliche Mindestlohn für diesen Arbeitsplatz beträgt für Facharbeiter (m/w/d) € 16,70 brutto / Stunde. Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig. Bei dieser Position besteht die Möglichkeit, in weiterer Folge auch Führungspositionen bis hin zum Vorarbeiter-Stellvertreter zu erreichen.
Eine Anstellung erfolgt über unsere Partnerunternehmen (Personalbereitstellung) mit der Perspektive auf eine Direktübernahme durch die voestalpine.
voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen, jährlichem Gespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartnern und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und halten derzeit rund 14 % der Aktien.
Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 49.000 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Chancengleichheit und Freude an Innovationen wertschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite des Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung“.
Bitte nutzen Sie bevorzugt unseren Online-Bewerbungsbogen. Mit dem „CV-Parsing-Tool“ geht Ihre Bewerbung noch schneller - damit können Sie Daten aus ihrem Lebenslauf im Bewerbungsbogen bereits vorbefüllen.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit COVID-19:
Bei dieser Stelle ist eine Anwesenheit vor Ort notwendig und daher kein Homeoffice möglich. Bewerbungsgespräche werden, mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, vor Ort geführt. Die Einschulung erfolgt im Betrieb.
Die voestalpine Grobblech GmbH ist weltweiter Lieferant für hochqualitative Nischenprodukte am Energiemarkt. Wir produzieren thermomechanisch gewalzte Konstruktionsstähle für Offshore Plattformen, sauergasbeständige Röhrenbleche und hochfeste Tiefseebleche für Pipelines. Wir sind der größte europäische Hersteller für walzplattierte Bleche und Böden. Als Komplettanbieter liefern wir Mantelbleche und Böden für den anspruchsvollen Kesselbau aus einer Hand. Basierend auf den technologischen Entwicklungen für den Energiebereich bieten wir innovative Lösungen für Brückenbau und Maschinenbau. Die voestalpine Grobblech GmbH ist eine 100% Tochter der voestalpine Stahl GmbH.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.voestalpine.com/grobblech
Ansprechpartner:
Jochen Kandlbinder
+43 50304 15-4103
Fachbereich:
Andreas Schaufler
+43 50304 15-77815
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.
Im Geschäftsjahr 202/21 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,1 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 48.700 Mitarbeiter.
Querdenken, sich neu erfinden, über den Tellerrand blicken – das alles kennzeichnet die Mitarbeiter der voestalpine. Diese Kultur, ständig neuen Kundennutzen kreieren zu wollen, ist es, die Innovationen hervorbringt.
Eine wertschätzende Kultur fördert die Freude an der Arbeit ebenso wie die starke Identifikation mit unseren Produkten. Respektvolles Miteinander bedeutet für uns zuzuhören und Feedback zu geben – ob Lob oder Kritik – alles hat Platz.
Unsere Mitarbeiter vereint eines: Sie sind über die Maßen hinaus engagiert. Das zeigt sich in Höchstleistungen wie Hochofen-Zustellungen in Rekordzeit oder bei der Entwicklung von außergewöhnlichen Lösungen für unsere Kunden.
Lernen wie wir es verstehen, ist die Bereitschaft sich für Neues zu begeistern, sich und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Lernen ist Teil unserer Unternehmenskultur und wird aktiv gefördert. Wir investieren über 53 Millionen Euro jährlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Jedes Jahr plant jeder Mitarbeiter mit seiner Führungskraft im Mitarbeitergespräch seine Entwicklungsmöglichkeiten. Das Angebot ist vielfältig: Staplerschein, E-Learning, Coachingangebote, Unterstützung bei Höherqualifizierung, hauseigene Fachakademien, Meisterausbildung oder das voestalpine-Führungskräfteentwicklungsprogramm.
office@voestapline.com |
voestalpine-Straße 1 4020 Linz |